Im Sterbefall

Tritt der Todesfall zu Hause ein, rufen Sie den Hausarzt oder ärztlichen Bereitschaftsdienst am Wochenende. Wenn ein Mensch im Krankenhaus oder Pflegeheim verstirbt, kümmert sich die Verwaltung um den Arzt, der dann die Todesbescheinigung ausstellt. Parallel dazu benachrichtigen Sie uns unter 06033-3548354. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Bitte halten Sie folgende Papiere der verstorbenen Person bereit:
  • Bei allen: Personalausweis. Zusätzlich:
  • Bei Ledigen: die Geburtsurkunde,
  • bei Verheirateten: das Stammbuch oder die Heiratsurkunde,
  • bei Verwitweten: das Stammbuch oder die Heiratsurkunde sowie die Sterbeurkunde des Ehepartners,
  • bei Geschiedenen: das Stammbuch oder die Heiratsurkunde sowie das Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk.
Des weiteren benötigen wir die Rentennummer zur Abmeldung und/oder Beantragung des Sterbevierteljahres sowie die Versichertenkarte oder Mitgliedsnummer bei der Krankenkasse. Sollten die Dokumente nicht vorliegen, können wir diese bei den jeweiligen Ämtern für Sie beschaffen. Auch eigene Kleidung darf schon herausgesucht werden: Gerne ziehen wir dem/der Verstorbenen sein Lieblingsstück an. Gegenstände, ein Photo, ein Brief, ein Kuscheltier oder auch Blumen können auch auf die letzte Reise mitgegeben werden. Gerne geben wir es für Sie mit in den Sarg oder Sie haben selbst die Möglichkeit, dies bei einer Abschiednahme oder Aussegnung zu tun. Standardmäßig halten wir ebenfalls einen Sterbetalar für Damen oder Herren bereit. In Abstimmung mit Ihnen übernehmen wir alle Aufgaben, die mit der Bestattung in Verbindung stehen:
  • eine ausführliche Beratung über die nun anstehenden Schritte
  • Versorgung, Einbettung und Überführung des Verstorbenen
  • Beurkundung des Sterbefalles beim Standesamt und gegebenenfalls Beschaffung der notwendigen Dokumente
  • Abmeldung bei der Krankenkasse und Rente sowie die Beantragung des Sterbevierteljahres für Witwen/Witwer
  • Behördengänge und Abstimmung mit der jeweiligen Friedhofsverwaltung
  • Vorbereitung einer Abschiednahme am offenen oder geschlossenen Sarg
  • Abstimmung der Termine mit PfarrerIn oder Vermittlung von freien RednerInnen aus unserem Netzwerk
  • Gestaltung, Begleitung und individuelle Dekoration der Trauerfeier
  • Beratung zur Musik und Organisation von MusikerInnen, wenn Livemusik gewünscht ist
  • Gestaltung von Trauerdruck, Traueranzeigen und Danksagungen sowie die Weitergabe an die jeweilige Zeitung.
Trauergespräch und Beratung Nach Ihren Wünschen und Vorgaben zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten der Abschiednahme und Bestattung auf. Im ausführlichen Gespräch finden wir die passende Beisetzungsstelle, den Rahmen und die Art der Trauerfeier und deren Gestaltung. Gerne ermöglichen wir Ihnen auch den Abschied Ihrer Lieben an Orten, mit denen sie sich verbunden fühlen. Es ist mehr möglich, als man denkt, beispielsweise kann die Trauerfeier auch im eigenen Garten oder im Lieblingslokal stattfinden. Wir gehen gerne auf Ihre Wünsche ein und unterstützen Sie bei der Auswahl der Musik, des Blumenschmucks und kümmern uns auf Wunsch auch um das Catering. Das Gespräch kann bei Ihnen zu Hause oder in unseren Räumlichkeiten in der Griedeler Straße erfolgen.